
HDSP MK³ Verstärkerserie
4- & 8-Kanal DSP Systemverstärker
- Bis zu 100 % mehr Leistung mit neuen 4- & 8-Kanal-Modellen
- Dual-Technology: Separate Netzteile & DSP-Boards für maximale Betriebssicherheit
- Keine Kanalbeeinflussung dank unabhängiger Class-D-Module
- Modularer Aufbau: Schneller Austausch, minimale Ausfallzeiten
- Automatische Spannungsanpassung für weltweiten Einsatz
- Bis zu 6 leise Lüfter für optimale Kühlung
- Robustes 19″ Alugehäuse (Upside-Down-Bauweise) verhindert Staubablagerungen
- 64-bit/96 kHz DSP mit 120 dB Dynamikumfang für audiophilen Sound
- FIR-Lautsprecherpresets & Cardioid-Optionen für Subwoofer
- Umfangreiche DSP-Tools: EQs, Kompressoren, Delay bis 275 m
- WLAN-Remote-Steuerung (PC & Mac) für bis zu 128 Verstärker
- Netzwerkfähig & kompatibel mit älteren HDSP-DA/DDA Modellen
- Detaillierte System-Überwachung (Headroom, Temperatur, Impedanz)
Beschreibung
Die Voice-Acoustic HDSP MK³ Endstufenserie setzt neue Maßstäbe in der Audioverstärkung und erfüllt höchste Anforderungen an Audioqualität und Betriebssicherheit. Entwickelt für den anspruchsvollen Anwender, bieten die fünf neuen leistungsstarken 4- und 8-Kanal HDSP MK³ Modelle maximale Flexibilität und eine um bis zu 100 % gesteigerte Gesamtleistung.
Überlegene Leistung und Betriebssicherheit
Die HDSP-8K8, -16K8 und der -16K4 Verstärker sind mit der Voice-Acoustic Dual-Technology ausgestattet, die durch mehrere hocheffiziente Class-D Module mit eigenen Netzteilen und separaten DSP-Boards höchste Betriebssicherheit garantiert. Im Vergleich zu herkömmlichen Mehrkanalendstufen, die von einem einzigen Netzteil gespeist werden, bieten die neuen HDSP MK³ Verstärker mit Dual-Technology maximale Performance und erweiterten Headroom, ohne gegenseitige Beeinflussung der Kanäle. Die modulare Bauweise aller Modelle ermöglicht einen schnellen Austausch von Komponenten und minimiert Ausfallzeiten im Servicefall.
Optimierte Kühlung und robuste Bauweise
Die intelligenten Weitbereichs-Schaltnetzteile der HDSP MK³ Serie passen sich automatisch der Spannung an, was den weltweiten Einsatz ermöglicht. Für eine ausgezeichnete Kühlung sorgen 3 bzw. 6 geräuscharme Lüfter. Die Elektronik ist in einem stabilen und verwindungssteifen 19″-Alugehäuse in Upside-Down-Bauweise installiert. Diese Bauweise verhindert Staubablagerungen auf den Platinen und verlängert die Lebensdauer der elektronischen Komponenten.
Erstklassige Klangqualität und umfassende DSP-Funktionen
Das integrierte DSP-Board arbeitet mit 64-bit/96 kHz Samplerate in audiophiler Klangqualität. Premium-Wandler garantieren einen Dynamikumfang von 120 dB und verarbeiten Eingangslevel bis +23 dBu. In der neuen HDSP MK³ Endstufenserie stehen werksseitig FIR-Lautsprecherpresets und für Subwoofer diverse Cardioid-Optionen zur Verfügung. Der Anwender hat in der Userebene Zugriff auf 10 parametrische Filter, Kompressoren, flexibles Routing, eine lange Delay-Sektion (bis 275 m) und Eingangslimiter. Die Möglichkeit, Presets für jeden Ausgangskanal zu laden, bietet dem Anwender maximale Flexibilität.
Komfortable Steuerung und Netzwerkfähigkeit
Die Modelle der HDSP MK³ Endstufenserie können entweder manuell am Display oder bequem über die VA-WLAN-Remote-Software für PC und Mac bedient werden. Diese Software ermöglicht die Vernetzung, Gruppenbildung, Steuerung und Überwachung von bis zu 128 Verstärkern oder self-powered Lautsprechern in Echtzeit. Zusätzlich können sowohl die neuen HDSP MK³ Modelle als auch die abgekündigten HDSP-DA/DDA Modelle im selben Netzwerk betrieben und von der VA-WLAN-Remote-Software gemeinsam gesteuert und überwacht werden. Die Software bietet umfassende Rückmeldungen über den Systemzustand, einschließlich Headroom, Temperatur und Impedanzmessung.